Inmitten des Autoritarismus des 21. Jahrhunderts sticht der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán als außergewöhnlich korrupt und geschickt im Aushöhlen der Demokratie hervor. Er erfreut sich bei den Christlich-Konservativen großer Beliebtheit und wird von rechtsgerichteten Bewegungen in Europa, Donald Trump und den Republikanern bewundert. Orbán untergräbt akribisch die ungarischen demokratischen Institutionen und erhält gleichzeitig die Unterstützung der Öffentlichkeit. Der Film folgt drei mutigen Frauen - Timea, Babett und Niko - die unermüdlich die Lügen und die Korruption der Regierung Orbán aufdecken. Sie stehen einer gut finanzierten Opposition in Orbáns Fidesz-Partei gegenüber, die demokratische Gesetze geändert hat, um ihre Macht zu festigen. Während Orbán sich in Richtung Autokratie bewegt, finden diese Frauen, stellvertretend für viele in Ungarn, neue Wege, um einen der mächtigsten Demagogen des Westens herauszufordern.